

Naturpark Karwendel. Mit 727 Quadratkilometer ist er der größte Naturpark in Österreich. 1928 gegründet, zählt er zu den ältesten Schutzgebieten Europas. Elf unterschiedliche Landschaftsschutzgebiete vereinen Hochgebirgsgipfel und Moore. 340 Quellen und Hochebenen mit Bergahorn-Beständen. Aufgrund seiner Topographie verfügt das Karwendel über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebensräumen wie Urwäldern, Wildflüssen und beherbergt eine hohe Anzahl europaweit bedeutender Tier- und Pflanzenarten wie beispielsweise Steinadler, Weißrückenspecht und Frauenschuh.
Naturdenkmäler wie der große Ahronboden oder die wildromatische Wolfsklamm in Stans erstahlen je nach Wetter, je nach Jahreszeit im besonderen Kleid. Hirsche und Hasen streifen durch die malerischen Wälder des Schutzgebiets. Eine Einheit von Tier und Natur. Über 2.000 Tierarten sind im Naturpark Karwendel beheimatet. Wildbäche sprudeln. Kühe grasen auf idyllischen Almen. Sehnsucht nach der einfachen Vollkommenheit wird gestillt. Über 1.300 Pflanzen ergänzen den Reichtum dieser alpinen Wunderwelt.